Stadtranderholung
Stadtranderholung in Rastatt
Die dreiwöchige Stadtranderholung findet statt vom 31.07 bis 18.08.2023 und die zweiwöchige Stadtranderholung vom 21.08. bis 01.09.2023.
Informationen zur Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nur persönlich von einem sorgeberichtigen Elternteil möglich. Die Anmeldung findet am Samstag, den 29.04.2023 von 9:00 - 12:00 Uhr in der Außenstelle der Diakonie, Ludwig-Wilhelm-Straße 3 in Rastatt statt.
Die Stadtranderholung findet jeweils montags bis freitags von 8:00 - 17:00 Uhr in Plittersdorf im "Rastatter Freizeitparadies" statt. Die Kinder werden am Morgen an verschiedenen Haltestellen mit einem Bus abgeholt und am Nachmittag wieder zurückgebracht. Zwischen Durmersheim und Rastatt werden die Kinder in der Stadtbahn begleitet. Bei täglich wechselnden Angeboten verbringen die Kinder die Tage am Badesee im "Rastatter Freizeitparadies" mit Spielen, Basteln und Baden. Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer und Ihre Kinder.
Bei Fragen und Interesse erreichen Sie uns telefonisch unter der 07222 502770 oder per E-Mail stadtranderholung@diakonie-bad-ra.de.
Zielgruppe:
Kinder im Alter von 7 – 11 Jahren
wohnhaft in Rastatt oder im Landkreis Rastatt
Angebot:
- Die Stadtranderholung ist eine Zeltfreizeit.
- Die Zelte stehen am Badesee im Rastatter Freizeitparadies bei Plittersdorf.
- Diese wird als Tagesbetreuung angeboten.
- In sechs altersähnlichen Gruppen werden insgesamt 60 Kinder von sieben Stadtrandbetreuer:innen und einer Leiterin betreut.
- Die Kinder werden morgens an verschiedenen Haltestellen vom Stadtrandbus abgeholt und nachmittags zurückgebracht.
- Es gibt täglich wechselnde Angebote zum Spielen, Basteln und Erleben.
- Die Kinder frühstücken gemeinsam und erhalten ein warmes Mittagessen.
Unser Anliegen ist es, dass die Kinder:
- in einer Gruppe zusammen mit anderen Kindern abwechslungsreiche Ferien erleben können.
- die Möglichkeit bekommen, Neues kennenzulernen und auszuprobieren (kreative und sportliche Angebote) und ihre Ideen einzubringen.
- die Natur, das Wetter … bewusst erleben können.
- einen verlässlichen Rahmen haben (Ansprechpartner, Gruppeneinteilung, etc.), in dem sie sich sicher bewegen können.
Spenden:
Wer die Stadtranderholung mit Spielen, Spielgeräten, Material oder Geldspenden unterstützen möchte, kann sich gerne melden beim Diakonischen Werk Rastatt.